Willkommen in der Galerie Alte Feuerwache

Wir begrüßen Sie auf den Webseiten der Galerie Alte Feuerwache in Göttingen.


Elmar Brok: Europa- und Autorengespräch

Einladung zu einem öffentlichen Europa- und Autorengespräch

in die Galerie Alte Feuerwache - Ritterplan 4 - 37073 Göttingen

Montag, 20. Januar 2025 um19:00 Uhr


Elmar Brok

Der Göttinger Kreisverband der überparteilichen Europa-Union lädt ein zu einem öffentlichen Europa- und Autorengespräch, in dem ihr Ehrenpräsident
Elmar Brok Thesen seines im Europa-Verlag erschienenen Buches "Verspielt Europa nicht! Ohne die EU ist Deutschland ein Zwerg" vorstellt.


Elmar Brok war von 1980 bis 2019 Mitglied des EU-Parlaments und langjährig Vorsitzender dessen Auswärtigen Ausschusses sowie Verhandler des Europäischen Parlaments bei allen EU-Verträgen von Maastricht bis Lissabon. Der in Bielefeld lebende Referent war von 2013 bis 2018 Präsident der Union Europäischer Föderalisten.
In seinem aus Anlass der Europawahl 2024 abgefassten Buch analysiert Brok die aktuellen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen Europa gegenübersteht. Er warnt vor dem Erstarken nationalistischer Strömungen und dem Einfluss extremistischer Parteien, die den europäischen Binnenmarkt und die Einheit der EU gefährden könnten. Besonders betont er die Gefahr, dass die politische Mitte ihre Orientierung verliert und aus Machterhalt mit extremistischen Kräften kooperiert oder ihnen inhaltlich folgt.

Auf Basis seiner 39-jährigen Erfahrung im Europäischen Parlament präsentiert Brok konkrete Reformvorschläge für eine handlungsfähigere, transparentere, demokratischere und rechtsstaatlichere EU. Er plädiert für eine Soziale Marktwirtschaft, die Wettbewerbsfähigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit innerhalb des Binnenmarkts vereint. Ziel ist es, die Souveränität der Europäer zu stärken, da die Mitgliedsländer allein in der globalen Ordnung an Einfluss verlieren würden. Nicht zuletzt sieht Brok, uns aufgerufen die Werte der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen und die Zukunft der EU aktiv zu gestalten. Er sieht die EU als unverzichtbare Schicksalsgemeinschaft für Deutschland und Europa insgesamt.








 

Podiumsdiskussion zum Thema UKRAINE