Willkommen in der Galerie Alte Feuerwache

Wir begrüßen Sie auf den Webseiten der Galerie Alte Feuerwache in Göttingen.


Einladung zu einem Vortrag mit Dr. Matthias Kneip




„Quo vadis“ ist vielen Deutschen ein Begriff. Aus der Bibel, aus dem Kino, aus der Literatur. Aber nur wenige verbinden mit „Quo vadis“ den Roman des polnischen Schriftstellers Henryk Sienkiewicz, der 1905 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Während für Deutsche „Quo vadis“ vor allem mit der Verfolgung der Christen unter Kaiser Nero assoziiert wird, gilt der Roman in Polen auch als Schlüsselroman für die Teilungszeit Polens und die damit einhergehende Unterdrückung des katholischen Polens insbesondere im russisch besetzten Teil. Nach einem kurzen Einblick in Leben und Werk dieses Autors wird der Roman in Auszügen vorgestellt.
Matthias Kneip studierte Germanistik, Ostslawistik und Politologie an der Universität Regensburg. Seit 2000 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt tätig, darüber hinaus arbeitet er auch als Schriftsteller, Publizist und Polenreferent. Für sein Schaffen erhielt Kneip zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 2011 den Kulturpreis Schlesien und 2012 das Verdienstkreuz der Republik Polen.


 

Sabine Wackernagel: Mephisto






Ankündigungen und Auszüge aus Kritiken dieser in Kassel bereits dargebotenen Veranstaltung mögen animieren, sich diese einmalige Lesung nicht entgehen zu lassen:

Es ist eine beunruhigend zeitlose Geschichte über Anpassung und Widerstand, Karrieredenken und Moral“.
„Die Schauspielerin Sabine Wackernagel (*1947 in Stuttgart, langjährige feste Engagements in Tübingen, Freiburg und Kassel) liest die schönsten Passagen aus diesem Werk, die durch ihre Poesie und den besonderen Rhythmus der Sprache beeindrucken“.

Sabine Wackernagel schildert einen Pakt mit dem Teufel
9.01.2025, 10:09 Uhr (HNA)
Die Kasseler Schauspielerin Sabine Wackernagel las aus „Mephisto“ im Theaterstübchen - begleitet von den Musikern Hartmut Schmidt und Frank Pecher.
Mephisto“, gelesen von Sabine Wackernagel, begleitet von Frank Pecher und Hartmut Schmidt, ist ein intensives Erlebnis.“
Mephisto-Lesung mit Sabine Wackernagel
Von Thomas Wirth 28. Januar 2025 (ab nach kassel - kunst)

... eine eindrucksvolle Lesung des Romans Mephisto von Klaus Mann statt. Die Schauspielerin Sabine Wackernagel gab den Figuren und der düsteren Atmosphäre des berühmten Romans eine lebendige Präsenz. Begleitet wurde die Lesung von Hartmut Schmidt am Akkordeon und Frank Pecher an der Gitarre, die mit Melodien der 1920er- und 1930er-Jahre die Zeit des Romans musikalisch untermalten.
Sabine Wackernagel ließ mit ihrer Interpretation die Ambivalenz und innere Zerrissenheit dieser Figur spürbar werden. Ihre Fähigkeit, sowohl die drängende Atmosphäre des Textes als auch die Vielschichtigkeit der Charaktere zum Ausdruck zu bringen, beeindruckten das Publikum tief.

Zwischen den einzelnen Textpassagen schufen Hartmut Schmidt und Frank Pecher mit ihrer Musik eine stimmige und atmosphärische Begleitung. Die mal melancholischen malrhythmischen Melodien der Zeit ... und verstärkten die Wirkung der Lesung...
Wackernagel und die Musiker vermittelten nicht nur die literarische Kraft von Mephisto, sondern schufen auch eine Atmosphäre, die das Publikum emotional berührte und nachhaltig zum Nachdenken anregte“.






 

                            Kunstbasar Verlängerung